Die langjährig bewährte Doppelkonusform gewährleistet eine hohe Rotations- und Primärstabilität und ermöglicht eine frühzeitige postoperative Belastung und eine maximale Wiederherstellung der Mobilität des Patienten.
Dieses System ist sowohl für Primärimplantationen als auch für Revisionseingriffe geeignet.

Der SCS/SCL-Schaft
Standard / Lateral
Standard / Lateral
Mit unserem weiterentwickelten zementfreien SCS/SCL- Schaftsystem mit langstreckiger Verankerung bieten wir ein langjährig bewährtes Implantat an. Dieses Schaftsystem ist in einer Lateral und Standard Ausführung erhältlich.
- Werkstoff: Die Prothese besteht aus der hochwertigen Titan – Niob – Schmiedelegierung Ti6Al7Nb nach ISO 5832 – 11
- Oberflächenrauheit der Prothese: Die Oberfläche der Prothese ist korundgestrahlt und weist eine Rauheit von 4 – 6 µm auf, welche zu einer sehr guten Osteointegration des Knochen führt.
- Grösseneinteilung:
Der SCS-Schaft Standard ist in 12 Grössen, von Gr. 01, 0 bis 1-10 erhältlich.
Der SCL-Schaft Lateral ist in 7 Grössen, von Gr. 3 bis Gr. 9 erhältlich - Konus: Die Prothese ist mit dem Euro-Konus 12/14 versehen.
- CCD-Winkel:
SCS-Schaft Standard 131 Grad.
SCL-Schaft Lateral 127 Grad. - Kugeldrehzentrum: Gleicher Drehpunkt der Kugelköpfe für Lateral und Standard-Schaft.
- Range of motion(ROM): Der schlanke Halsbereich sowie der kurze Konus erlauben eine grössere Beweglichkeit des Hüftgelenkes.


Ein einfach zu handhabendes und leicht zu reinigendes Instrumentarium erlaubt ein sicheres und genaues Arbeiten. Eine exakte Übereinstimmung zwischen Instrument und Implantat ermöglicht ein präzises Setzen des Implantates und Umsetzen der Operationsplanung. Dies erlaubt ein sicheres, rationelles und genaues Arbeiten.


Röntgenbild eines SCS-Schafts